|  |  | Nauwerck, PatriciaKultur der Mehrsprachigkeit in Schule und Kindergarten Festschrift für Ingelore Oomen-Welke
 Freiburg 2009, ISBN 978-3-12-688010-7 (ehemalige ISBN 978-3931240-50-9), 322 Seiten, Euro 23,00
 Weltweit sind Zwei- und Mehrsprachigkeit Normalität: durch lebensweltliche Sprachen, als Landessprachen, als Schul- und Bildungssprachen. In deutschen Schulen etabliert sich eine „Kultur der Mehrsprachigkeit“ im Sinne eines Mit- und Nebeneinander mehrerer Sprachen erst allmählich. Dabei bietet der Umgang mit mehreren Sprachen Lehrenden und -Lernenden vielfältige Chancen. 
Die Beiträge des vorliegenden Buches beziehen sich auf verschiedene Alters-
 und Schulstufen vom Vorschulbereich bis in die Sekundarstufe I und berücksichtigen sowohl sprachwissenschaftliche Grundlagen als auch didaktische Aspekte (früher) Mehrsprachigkeit. Diese umfassen Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Literalität ebenso wie die Herausbildung von Sprachbewusstsein im Kontext von frühem Fremdsprachenlernen / Deutsch als Zweitsprache. Darüber hinaus wird auch die Rolle von Lehrenden im interkulturellen Kontext reflektiert.
 Ingelore Oomen-Welke forscht und lehrt in diesem Themenfeld seit vielen Jahren. In ihren Veröffentlichungen warb sie -immer wieder dafür, viele Sprachen in unseren Klassen für den Unterricht nutzbar zu machen. Daher ist ihr dieser Band als -Festschrift gewidmet.
 
 - Inhaltsverzeichnis - Buch bestellen |